Warum SimRacing
Auf Grund der vielen Aktivitäten im Sim-Racing Bereich, der
unendlichen Rennserien und für den Zuschauer nicht mehr überschaubaren
Angebot, der häufigen Diskussionen was nun gut, Real oder nur Fun ist, ob
man das ganze ernst nehmen soll, oder ob es nur ein Aktueller Zeitvertreib
ist, nun ein Statement von Simulationstechnik Lingnau GmbH.
Antworten vom Entwickler
Wir beantworten diese Frage nicht als Gamer oder klassischer Sim-Racer,
sondern als Entwickler und Hersteller von professionellen Simulatoren, mit
einem Hauptziel, eine Simulation für den Fahrer zu schaffen die so nah wie
nur irgend möglich an die Realität rann kommt und entsprechend ein
Trainingstool zu bieten welches die Konzentration, Streckenkenntnisse,
Routine und ganz wichtig Physische Belastung abbilden kann.

Immer wieder tauchen die Fragen auf, oder es gibt die Diskussionen ob es
Sinn macht mit einem Simulator, Motion-Simulator zu fahren oder generell
eine Rennsimulation zu nutzen.
Die klare Antwort von uns lautet:
Ja!
Allerdings müssen dafür auch entsprechende Voraussetzungen geschaffen
werden, wie z.B. Qualität der Simulationssoftware, der Simulationshardware
und deren Abstimmung. Werden die entsprechenden Anforderungen nicht
erfüllt, führt das ganze wie es leider aktuell viel zu häufig passiert dazu, dass
Neueinsteiger oder Leute die zum ersten Mal Simulator Fahrer denken, dass
es sich um unrealistische Spielereien handelt und die gebildete Meinung ist
sehr schade für das Image der ganzen Sache und auch extrem schwer wieder
aus deren Köpfe zu bekommen.
Rennsimulation … nicht Arcade
Wir werden hier keinen Vortrag halten welches nun die beste
Simulationssoftware ist, denn da gehen die Meinungen sehr weit
auseinander und man könnte darüber solch ausgedehnten Diskussionen
führen das sich selbst die Bibel dahinter verstecken könnte. Nur wollen wir
ein paar Dinge zu den Diskussionen und Fragen anmerken und hiermit Kund
tun um den Lesern mitzuteilen das auf dem Markt befindliche Angebot doch
zum Teil in sehr unterschiedliche Richtungen geht und das professionelle
dabei leider oft in Verruf kommt, was wiederum absolut nicht in unserem
Interesse ist.
Jedoch müssen wir uns kurz dem Thema Simulationssoftware widmen, es
gibt eine Vielzahl an Racing Programmen die sich Simulation schimpfen
jedoch eher in die Kategorie Gaming gehören, dies sind nicht die Programme
die wir favorisieren, sie haben aber auf jeden Fall ihre Daseinsberechtigung
auf Grund von Spielspaß oder tollen online Ranking Systemen usw. Es ist
allerdings sehr schade zu sehen das es mittlerweile eine Menge Streams von
Rennspielen gibt bei denen Teilweise Namhafte Fahrer unterwegs sind,
denen dann verkauft und eingeredet wird, dass die gefahrenen Programme
Maß der Dinge sind. Dies führt bei den Fahrern dann oftmals dazu, das sie
selber unter vorgehaltener Hand eine entsprechende unschöne Meinung
zum Thema Rennsimulation haben, da die Rennen nicht allzu selten einer
Autoscooter Veranstaltung gleichen und mit einer extrem unrealistische
Fahrphysik bestritten werden.
Jedoch liegt unser Augenmerk auf den Simulationsgrad, heißt, wie gut wird
die
Fahrphysik abgebildet, wie gut sind die Telemetrie Daten welche die
Software ausgibt um damit zu arbeiten und wie gut sind die Strecken damit
wir die Immersion so nah wie möglich an die Realität bringen können.
Diese Anforderung lassen die Auswahl der für uns in Frage kommenden
Simulationen auf ein Minimum schrumpfen, aber bekanntlich steht bei uns
ja Qualität vor Quantität und unser wichtigstes Ziel ist dem Fahrer, der im
Simulator sitzt zufrieden zu stellen und zwar durch Beherrschbarkeit,
realitätsnähe und Trainings erfolgen.
Sobald ein Fahrer gegen seinen vorhandenen Instinkt und real antrainierten
Fähigkeiten bzw. Wissen von Fahrzeugbeherrschung dazu genötigt wird,
unnatürliche Reaktionen zu erlernen um ein Fahrzeug auf der Strecke zu
halten, ist das klare Ziel einer guten Simulation verfehlt. Daher steht bei uns
immer der Fahrer und das entsprechende Fahrverhalten im Mittelpunkt,
denn nur wenn er sich in einer guten Simulation wieder findet haben wir
unser Ziel erreicht.
Motion Rennsimulatoren
Kommen wir nun zum Thema Simulatoren, auch da gibt es eine Vielzahl an
Herstellern und Modellen am Internationalen Markt, da wir ja selber
Hersteller und Entwickler sind möchten wir nicht weiter auf die am Markt
existierenden Simulatoren eingehen sondern uns nur unserem Ziel widmen
welches wir mit unseren Produkten verfolgen. Eine Simulation zu schaffen
welche in Verbindung mit einer guten Software eine Einheit bildet die sich so
nah wie nur irgend möglich an die Realität begibt.
Wo sind die Grenzen?
Natürlich sind dem ganzen Grenzen gesetzt, auf Grund von fehlenden Flieh
und G-Kräften die sich an einem Gerät welches auf einer Stelle steht niemals
abbilden lassen und der fehlenden Gefahr die einem Fahrer den nötigen
Respekt abverlangt um nicht irgendwelche Harakiri Aktionen zu betreiben
die er in einem echten Rennwagen niemals machen würde, jedoch sind wir
der Meinung, wenn es mit der nötigen Ernsthaftigkeit betrieben wird, ein
Simulationsgrad von 80-85% erreicht werden kann.

Wir setzen ausschließlich auf Motion Systeme, dies macht nicht unbedingt
schneller, jedoch wird das Muskelgedächtnis sowie der Popometer und der
damit verbundene Realismus viel deutlicher angesprochen als in einem nicht
Motion System. Auch die Physische Belastung speziell in unserem Actoracer®
kommt auf Grund seiner Funktionsweise sehr nah an die realen Belastungen
und beschert dem Fahrer so manch verbrannte Kalorien. Somit kann man in
einem Actoracer® definitiv von richtigem Sport reden, das kann jeder
bestätigen der mal länger als 15 Minuten in unserem Simulator gefahren ist.
Wir haben nichts davon einen Simulator zu erbauen der dem Fahrer das Sim-
Racing leichter macht und er sich in irgendwelchen Online Rennen dadurch
einen Vorteil verschafft, weil er es eventuell leichter oder besser hat wie ein
anderer Fahrer. Denn oft ist es so, dass man mit einfachen Mitteln das
Fahren erleichtern kann und somit einen Vorteil gegenüber anderen erlangt,
ob durch unrealistische Einstellungen der Hardware oder den Konditionellen
Vorteil, weil eben die nötige Anstrengung fehlt.
Sport?
Bei uns steht die Gleichheit und der Sportliche Faktor im Vordergrund, so
muss sich jeder Fahrer wie im realen auf sein Rennen vorbereiten und die
nötige Kondition mitbringen um die Belastungen die bei einem Rennen
auftreten zu bestehen. Dies hat natürlich für den realen Rennfahrer den
Vorteil das, dass ganze auch als Training für seine Rennen zu nutzen um
dadurch schneller, konzentrierter und sicherer zu werden und damit sogar
Kosten sowie die notwendige Logistik zu sparen. Das Ganze wurde durch
unser gemeinsames Projekt mit Race Navigator nochmal erweitert und
professioneller gemacht, so kann man seine erfahrenen Daten aus dem
Virtuellen so wie auch aus dem realen Fahren übereinander legen um sich
bis ins kleinste Detail zu optimieren

Auch für den Amateur oder einfach nur Motorsport Begeisterten verschafft
dies einen guten Einblick in die reale Welt des Motorsports und kann durch
die Bereitstellung der Geräte an diversen und ständig hinzu kommenden
Standorten sogar ein günstiger Einstig in den Motorsport bringen.
Die Rennserien welche wir gemeinsam mit unseren Partnern wie z.B.
Sim4Race, AbA Motion eSport, Racingcar Benz, ADAC, Race2Fit, Ultimate
Racing Mayen, RaceEffect u.v.m. betreiben, werden mit der nötigen
Professionalität und Ernsthaftigkeit betrieben, so sitzt jeder Fahrer unter
gleichen Bedingungen in gleichwertigen Geräten und fährt mit derselben
physischen Belastung ein Rennen, niemand kann behaupten einen Vor oder
Nachteil gegenüber seines Kontrahenten zu haben, nur so ist ein echter,
fairer Wettkampf und die Vergleichbarkeit der Leistung einzelner Fahrer
möglich. Alles ist so transparent wie nur irgend möglich und kann auch
gerne durch Publikum in den Centern vor Ort besucht werden um sich ein
Bild von dem Geschehen zu machen und die Fahrer persönlich zu sehen oder
kennen zu lernen.
Abschließend kann man sagen, man hat durch die Simulation bzw. den
Simulator zum einen ein Trainings Tool welches einen riesigen nutzen zur
Vorbereitung auf reale Rennen bringt, sowie eine neue realitätsnahe
Sportart geschaffen, die jeden, ob Jung, ob alt und auch Menschen mit dem
nicht so großen finanziellen Feedback in den Genuss bringen guten
Motorsport zu betreiben, der an Spaß, Spannung und Wettkampf Feeling
dem realen Motorsport in nichts nachsteht. Nebenbei gibt es den positiven
Nebeneffekt zu allen heutigen Umwelt Themen, dass man diese Form von
Motorsport auch mit reinem Gewissen betreiben kann und bleibt vor
diversen Kritiken was das Umweltthema betrifft verschont.